Besucher von Restaurants und Cafés achten in der Regel nicht nur auf den Geschmack der servierten Gerichte, sondern auch auf deren Dekoration. Deshalb versuchen die Köche, dieses oder jenes Gericht so gut wie möglich zu dekorieren. Die meiste Aufmerksamkeit wird in diesem Fall Süßigkeiten und Desserts geschenkt. Zu Hause können Sie auch verschiedene Muster aus Sahne und Streuseln erstellen.
Am besten lernen Sie, wie man Lebensmittelfarben zu Hause färbt, anstatt sie in einem Geschäft zu kaufen. Das Ergebnis wird nicht schlechter, außerdem ist es nicht gesundheitsschädlich. Solch ein hausgemachter Farbstoff wird verwendet, um Saucen, Gelees, Kitte, Cremes und vieles mehr zu färben.
Was sind Lebensmittelfarben?
Lebensmittelfarben sind sowohl synthetisch als auch natürlich. Synthetik wird wiederum in flüssig, trocken und geliert unterteilt. Trockene Farbstoffe werden in einer kleinen Menge Flüssigkeit verdünnt, um der Schale den gewünschten Farbton zu verleihen.
Pulverförmige Farbstoffe werden mit kochendem Wasser, Alkohol oder Wodka verdünnt und gewünschtenfalls auch in trockener Form auf Backwaren aufgetragen. Proteinmasse zur Erzeugung von Mustern und Cremes wird üblicherweise mit flüssigen Farbstoffen angefärbt. Sie werden häufig in Spritzpistolen oder in Zuckermastix als Ersatz für Wasser verwendet.
Flüssige Lebensmittelfarbe ist dem Gel sehr ähnlich, letzteres ist jedoch dichter und konzentrierter. Es wird zum Färben von Cremes (nicht Eiweiß), Glasuren, Mastix und Teig verwendet. Mit Gel-Farbstoffen können Sie sowohl zarte Farbtöne als auch gesättigte und lebendige Farben erzeugen.
So erhalten Sie einen natürlichen roten Farbstoff
Ein solcher Farbstoff kann unter Verwendung des Safts von Beeren, Früchten und Gemüse, die eine rote Farbe enthalten, erhalten werden. Er kann sein:
- Rüben
- Erdbeeren
- Johannisbeere
- Granatapfel und andere Lebensmittel.
Aber rote Lebensmittelfarbe kann nicht nur aus Früchten gewonnen werden, sondern auch aus dunkelroten Tomaten, rotem Pfeffer und Paprikapulver. Nichtsdestotrotz wird die schönste Farbe von Rüben erhalten.
Holen Sie sich den roten Farbstoff von Rüben wie folgt:
- Waschen Sie die Wurzelfrüchte gründlich unter fließendem Wasser, schälen Sie sie und reiben Sie sie anschließend ab. Gießen Sie die Rüben mit Wasser. Viel Flüssigkeit wird nicht benötigt, es sollte nur das geriebene Gemüse bedecken. Bei schwacher Hitze eine Stunde kochen lassen.
- Bitte beachten Sie, dass die Pfanne mit einem Deckel abgedeckt werden sollte. Geben Sie etwas Zitronensäure (1/2 Teelöffel) in die Brühe, damit sie sich nicht verfärbt. Nach dem Abkühlen sollte die rote Lebensmittelfarbe gefiltert werden und kann dann verwendet werden.
Wie man Lebensmittelfarbe schwarz macht
Schwarze Lebensmittelfarbe kann auf verschiedene Arten erhalten werden:
- Der erste Weg. Mischen Sie fünf Tropfen gereinigtes Glycerin mit einer Aktivkohletablette.
- Der zweite Weg, wie man zu Hause Lebensmittelfarbe in Schwarz macht. Schwarze Farbe kann durch Mischen von künstlichen Farben mehrerer Farben erhalten werden. Nehmen Sie zum Beispiel Lebensmittelfarben von Rot, Gelb und Blau und mischen Sie sie gründlich - am Ende erhalten Sie Schwarz.
- Der dritte Weg, wie man zu Hause Lebensmittelfarbe in Schwarz macht. Nehmen Sie die Tintenfischtinte. Es ist ziemlich einfach, sie in letzter Zeit zu bekommen, sie werden in fast jedem großen Hypermarkt verkauft. Trotz der Tatsache, dass die Tinte fast keinen Geschmack hat, ist immer noch ein bestimmtes Aroma vorhanden, und es wird daher nicht empfohlen, eine solche schwarze Lebensmittelfarbe für Mastix- oder andere Süßspeisen zu verwenden.
Wie man Eier färbt
Gelbe Lebensmittelfarbe (Rezept): Kurkuma (3 Esslöffel) sollte zu einer kochenden Essiglösung gegeben werden. Denken Sie daran, dass Kurkuma die Haut ziemlich stark verschmutzt. Tragen Sie daher vor der Arbeit mit diesem Farbstoff Gummihandschuhe, um Ihre Hände vor Flecken zu schützen.
Rosa Farbe: 4 Tassen rohe Rüben hacken und in die Eierschale geben. Wenn die Eier zunächst nicht rosa, sondern braun erscheinen, lassen Sie sich nicht entmutigen. Nach dem Trocknen erhalten sie einen angenehmen Pastellton.
Die Lebensmittelfarbe für blaue Eier wird wie folgt hergestellt: 3 Tassen geschnittenen Kohl in lila oder rot zur Lösung geben. Damit die Eier blau werden, sollten sie eine halbe Stunde in Lösung gehalten werden. Wenn Sie eine blaue Farbe erzielen möchten, legen Sie die Eier in den Kühlschrank und lassen Sie sie die ganze Nacht in der Lösung stehen.
Orangene Farbe: Eine schöne Orangetönung der Eier ergibt die Zwiebelschale (vier Gläser). Um eine hellere Farbe zu erhalten, lassen Sie die Eier wie im vorherigen Fall die ganze Nacht im Kühlschrank, ohne sie aus dem Farbstoff zu entfernen.
Lebensmittelfarbe zum Selbermachen Silber: 2 Tassen gefrorene Heidelbeeren in einen Behälter geben und 2 Tassen sauberes Wasser hinzufügen. Warten Sie, bis sich die Mischung auf Raumtemperatur erwärmt hat, und zerdrücken Sie dann die Beeren. Lassen Sie es ein wenig länger stehen, danach belasten Sie die Lösung. Legen Sie die Ostereier in die Färbung und kühlen Sie sie - lassen Sie sie dort bis zum Morgen bleiben.
Beiger Farbstoff
Um beige Lebensmittelfarbe mit Ihren eigenen Händen zu machen, sollten Sie Tomatenmark verwenden. Die Farbsättigung hängt von der Menge dieses Produkts ab. Wenn Sie beispielsweise der Creme viel Tomate hinzufügen, wird diese mehr orange als beige. Tomatenmark verändert den Geschmack des Desserts nicht.
Wenn Sie mehrere verschiedene Naturfarben vorbereitet haben, können Sie auf Wunsch neue Farben daraus erstellen. Dazu müssen Sie nur die vorhandenen mischen. Um beispielsweise die Farbe einer Meereswelle zu erhalten, sollten Sie zwei Farbstoffe mischen: Grün und Blau, und für einen Blaustich müssen Sie Grün zu Rot hinzufügen. Durch Mischen von Rot, Blau und Grün entsteht Schwarz. Eine schöne Pistazienfarbe kann durch Mischen von blauen und gelben Farbstoffen erzielt werden.
Gelbe Farbe
Um das Gericht gelb zu färben, verwenden die Köche meistens Zitronen. Die Zitronenschale wird auf einer feinen Reibe eingerieben und anschließend Saft herausgepresst, der sich in eine flüssige Lebensmittelfarbe verwandelt. In warmem Wasser gelöste Kurkuma ergibt ebenfalls einen schönen gelben Farbton.
Blaue und lila Farben.
Solche Farben können aus Heidelbeeren, dunklen Trauben oder Auberginenschalen gewonnen werden. Sie können für diesen Zweck auch Purpurkohl verwenden, der vorgeschnitten und gekocht wird. Mit Zucker können Sie eine braune Farbe erhalten. Dazu wird Zucker mit Wasser gemischt (5: 1) und in eine Pfanne gegeben. Machen Sie ein kleines Feuer und braten Sie den Zucker, wobei Sie daran denken, ihn ständig umzurühren. Allmählich fängt die Mischung an, eine braune Tönung anzunehmen. Etwas mehr Wasser hinzufügen und abseihen. Neben Zucker kann mit Kakao, Kaffee oder Schokolade auch Braun erzielt werden.
Warum sind künstliche Farbstoffe schädlich?
Heute wird eine Vielzahl von künstlichen Farbstoffen hergestellt, die den Gerichten ein attraktives Aussehen verleihen. Es ist jedoch nicht immer bekannt, was genau Teil dieser synthetischen Farbstoffe ist. Es kommt häufig vor, dass ihre Zusammensetzung nur durch langwierige Laboruntersuchungen bestimmt werden kann.
Nicht in allen Fällen sind die Hersteller bereit, die Normen einzuhalten, und häufig überschreiten die gefährlichen Bestandteile der Farbstoffe den zulässigen Gehalt. Sie können nicht nur Allergien bei Menschen auslösen, sondern auch das Nervensystem negativ beeinflussen, Sauerstoffmangel verursachen und, schlimmstenfalls, die Bildung von Tumoren provozieren. Daher ist es besser, solche Produkte überhaupt nicht zu verwenden, sondern zu lernen, wie man zu Hause Lebensmittelfarben macht.
Fazit
Es gibt zwei Arten von Lebensmittelfarben: synthetische und natürliche. Die ersten werden meistens aus chemischen Bestandteilen hergestellt, daher ist es ratsam, natürlichen Bestandteilen den Vorzug zu geben. Natürliche Lebensmittelfarben werden aus pflanzlichen Zutaten (normalerweise Gemüse und Obst) hergestellt.
Solche Farbstoffe können unabhängig zu Hause hergestellt und zum Dekorieren aller Arten von Gerichten verwendet werden.
Natürliche Farbstoffe
Farbstoffe natürlichen Ursprungs werden auf physikalische Weise aus tierischen und pflanzlichen Quellen isoliert. Solche Farbmittel werden praktisch nicht chemisch modifiziert, nur in Ausnahmefällen, wenn das Produkt länger haltbar sein muss (unter den Bedingungen der werkseigenen Produktion). Wurzelfrüchte, Beeren, Blätter, Blüten und andere Produkte pflanzlichen Ursprungs werden häufig als Rohstoffe für die Gewinnung des natürlichen Ursprungs von Lebensmittelfarben verwendet.
Obst, Gemüse und Vegetation zum Färben von Desserts
Farbstoffe natürlichen Ursprungs sind unter Massenproduktionsbedingungen in Form von Granulaten, Pulverformulierungen, Flüssigkeiten oder Ölen erhältlich.
Die Helligkeit der Farbmittel in einem ähnlichen Produktionsprozess hängt von der Zeit der Sammlung der Produkte, den Wachstumsbedingungen und anderen Faktoren ab. Der Hauptvorteil von Farbzusammensetzungen natürlichen Ursprungs besteht darin, dass sie zu Hause selbst gekocht werden dürfen. Schauen Sie sich um, denn im Kühlschrank oder in den Regalen in der Speisekammer finden Sie bestimmt alles, was Sie brauchen.
Süßwaren-Färbeprodukte